Donnerstag, 21. April 2011
Vierter Tag: Regen über China Town
Kontinentales Klima direkt an der Atlantikküste... nach der Hitze des Vortages entschied ich mich, an meinem vierten Tag in Nueva York etwas weniger Kleider anzuziehen, damit ich nicht die ganze Zeit meine Jacke herumschleppen muss.
Der Tag bewies jedoch, warum man in unseren Breitengraden (im Gegensatz zu Kolumbien, wo das Wetter immer mehr oder weniger gleich ist) Wettervorhersagen braucht. Es gab einen Temperatursturz um mehr als 20 Grad und dazu noch Wind und Regen.
Mein erster Blick vom Battery Park auf die Freiheitsstatue. Gleichzeitig ein erster Blick auf die Linie der Menschen, die auf die Fähre zur Statue wollten... ich entschied mich, nicht zu gehen.
Der Schrein für Elizabeth Ann Seton, Amerikas erste Heilige, welche in 1801 in diesem, dazumal noch nicht zwischen Hochhäuser eingeklemmten, Haus lebte.
Der Charging Bull von Arturo de Modica gilt als Symbol des Wall-Street-Kapitalismus.
New York Stock Exchange an der Wall Street
Kreuzung
Blick von der Wall Street zurück auf die Trinity Church
Umbrella, 5 $
Am Ort der Federal Hall legte George Washington am 30 April 1789 als erster US-Präsident seinen Amtseid ab. Das Gebäude selbst ist aus 1842. Hier wurde auch der Journalist John Peter Zenger gefangen gehalten, dessen Prozess als Ursprung der Pressefreiheit gilt.
Unter dem Umbrella...ella...ella in Wall Street
Schlechtwetter Programm: Das New York City Police Museum. Die Badges aller seit der Entstehung des NYPD ermordeten Polizisten.
Mug Shots aus dem 19. Jahrhundert
"Why do you rob banks?" - "Because that's where the money is"
Die Thompson submachine gun - auch "the Chicago Typewriter" genannt - ist die legendäre Maschinenpistole der Mafia in Chicago während der Prohibition. Ideal für Drive-by Shootings.
Wurde ebenfalls beim Saint Valentine's Day massacre gebraucht, mit welchem Al Capone seinen Rivalen Bugs Moran ausschalten wollte - und dann schlussendlich selbst zu Grunde ging.
Blick über den East River rüber nach Brooklyn
South Street Seaport - der ehemalige Hafen von New York, nun ein Einkaufszentrum
Blick auf Governor's Island und Brooklyn
Die legendäre Brooklyn Bridge - eine der ältesten Hängebrücken in den USA
South Street Seaport, Blick auf Brooklyn
Die alten Lagerhallen des Hafens
Die Fulton Street mit Blick Richtung World Trade Center. Hier flüchteten die Leute vor den zusammenstürzenden Türmen am 11. September 2001.
St Paul's Chapel ist der unglaublich beeindruckende (und traurige) Ort, wo sich die Rettungsarbeiter nach 9/11 trafen, um sich von den Strapazen ihrer Arbeit zu erholen.
Die Kapelle ist nun eine Gedenkstätte an alle Freiwilligen, die bei den Aufräumarbeiten mithalfen, und an jene, welche am 11. September starben.
Die Feuerwehrmänner, welche die insgesamt fast 20'000 gefundenen Leichenteile sammeln mussten, schenkten dem Priester der Kirche ihre Abzeichen.
Der Altar mit Fotos der Opfer
St Paul's Chapel und der historische Friedhof
Statue im Liberty Park
Das WTC Tribute Visitors Center ist ein weiterer sehr beeindruckender Ort, der sich 9/11 widmet. Teil eines der Flugzeuge, die in die Türme flogen.
Nachdem das World Trade Center zusammen gestürzt war, suchten Familien mit Flugblättern nach ihren Angehörigen und Freunden. Die meisten Vermissten arbeiteten oberhalb des 80. Stockwerks.
Dieser im Schutt gefundener Teddybär gab den Helfern Hoffnung, doch noch jemand zu finden.
Uniform eines umgekommenen Feuerwehrmannes. Die Hälfte aller Feuerwehrmänner New Yorks starb am 11. September.
Die Liste der über 3'000 Toten
Fotos und Briefe

Die Baustelle des National September 11 Memorial and Museum am Ort des World Trade Center
Die Baustelle
Blick auf New Jersey und den Hudson
Brunnen beim World Financial Center
New Jersey und der Hudson River...
...und die Freiheitsstatue
Hudson River Park im Regen
Im Stadtviertel TriBeCa - aus Fabrikhallen werden Lofts für die Reichen
African Burial Ground National Monument. Hier wurden 1991 die Gräber von 15'000 afrikanischen Sklaven entdeckt, welche im 17. und 18. Jahrhundert hier beerdigt wurden.
Gericht
Eichhörnchen
City Hall
Viel Lärm
China Town
Richtig billige und sehr gute Rindfleischsuppe und bitterer Jasmintee im China Town.
Ich war der einzige Nicht-Asiate in dem Schuppen
Little Italy, hier wuchsen Al Capone und Martin Scorsese auf.
Die geniale Architektur des New Museum of Contemporary Art sieht man leider in der Nacht nicht so gut. Wegen der komischen Öffnungszeiten habe ich dieses Museum leider nicht von Innen gesehen.
Der legendäre Punkclub CBGB - Geburtsort der Ramones - musste 2006 schliessen, weil er mit den horrenden Mieten nicht mithalten konnte...
...nun kann man hier punkige Designerjeans für 300 $ kaufen.
Das East Village. Cooler (und an diesem Tag auch kalter) Ort.
Kung Fu!
East Village
Die Häuser des Covers von Led Zeppelin's Physical Graffiti-Album
Metro nach Hause
Canal Street
Von allen Vierteln, die ich in New York gesehen habe, gefiel mir mein eigenes Viertel in Brooklyn am besten.
Hier spürt man wirklich noch etwas Ursprüngliches...
...während die anderen Viertel in New York ihre ursprünglichen Charakteristiken verlieren, weil sie zu teuren Loft-Wohungen und trendy Bars umgebaut wurden.
15, Crown Street
In der Eingangshalle
Der stinkende Lift
Mitternächtliche Fotosession im Gang
Mein Gang...
...und ich
Und schon bald geht's weiter!
Labels:
9/11,
Brooklyn,
China Town,
Freiheitsstatue,
Ground Zero,
Little Italy,
New York,
New York City Police Museum,
South Street Seaport,
Wall Street,
WTC Tribute Visitors Center
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen