Samstag, 9. April 2011
Ein Tag in Brooklyn, New York
Speedupdate New York...!
Ziemlich gerädert, nach einer langen Reise und vielen Verspätungen, kam ich an meinem ersten Tag in New York erst spät aus den Federn. Weil sie am Flughafen in Fort Lauderdale zu wenige Gates für alle Flugzeuge hatten, waren wir schlussendlich erst um 01 30 morgens im Flughafen La Guardia in New York.
Wenigstens war die Taxifahrt viel billiger als erwartet: 30 Dollar vom Flughafen bis zur 15, Crown Street in Brooklyn, NY. Cliché: Mein Taxifahrer war Senegalese, hat in Genf Ingenieurwesen studiert und war bis zur Immobilienkrise an der Wallstreet tätig.
Nach einigen Problemen liess mich Flladina, meine Gastgeberin, dann auch in die Wohnung. Es ist kalt hier!
Am nächsten Tag ging es dann wie gesagt erst spät auf Entdeckungstour durch mein Viertel: Brooklyn.
Es ist dann wirklich auch, als ob man schon einmal da gewesen wäre. Die Strassen, die Backsteinhäuser, die Feuertreppen... alles hat man irgendwie schon einmal gesehen.
Die Strassen von Breukelen
Die Temperaturen sind schon ein erster Schritt zurück nach Europa. Klare, kalte Frühlingsluft.
Der Prospect Park wurde 1866 durch Frederick Law Olmsted und Calvert Vaux entworfen. Die beiden waren auch für den Central Park verantwortlich.
Mitten durch den Park läuft die Flatbush Avenue, eine der historischen Strassen Brooklyns.
Flatbush Avenue - ursprünlich ein indianischer Pfad, der durch ein kleines Tal in Brooklyn führte.
Laub
Ice Rescue Ladder
Das Boathouse im Prospect Park, gebaut 1904.
Die Bojen sind nur auf Spanisch angeschrieben... wahrscheinlich wagen sich vor allem ahnungslose Latinos auf das dünne Eis.
Lullwater
Brooklyn, Mix der Kulturen. Muslime auf der Bank neben Juden. Im Deli läuft entweder indische, oder arabische Musik - und manchmal kolumbianische Cumbia.
The Boathouse
Wasser
Ich habe begriffen, dass es noch etwas Langweiligeres gibt, als professionellen Baseball...
... nämlich Baseball, der durch Kinder gespielt wird. Die wohl unsportlichste Sportart nach Golf - wobei: Beim Golf läuft man vielleicht manchmal ein paar Meter.
Prospect Park West...

...deutlich reicher als das multikulturelle Viertel östlich des Prospect Park, wo ich wohne.

Notrufsäule
Grand Army Plaza, am nördlichen Ende des Prospect Park
Das Sailors' and Soldiers' Monument aus 1890
Die Brooklyn Public Library aus 1941
Das Brooklyn Museum
Eine der grössten Kunstsammlungen der USA. Das Gebäude hätte eigentlich fünfmal so gross werden sollen...
Geniale Abendstimmung am Eastern Parkway
Die Wohnung Flladinas an der Crown Street. Immenses Gebäude, grosse, spartanische Wohungen, stinkender, alter Lift.
New York und Brooklyn haben bis jetzt nicht enttäuscht. Ich habe mir in wenigen Stunden die Finger wund-fotografiert. Es gibt einfach Tage und Orte, an denen vieles - manchmal fast alles - stimmt, einem die Stimmung eines Ortes so richtig mitnimmt und man in einer leichten Euphorie durch den Ort schwebt.
Brooklyn - einer der Herde der westlichen Kultur, einer der Ursprungsorte der Hiphops und der modernen Musik. "But I'm from Manthattan and MCA's from Brooklyn, yeah MCA you shit be cookin"
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen